Logo der Grafschaft Veldenz. Wappen mit schemenhafte Burg und Mosel Flusslauf.
Foto der Grafschaft mit Mosel im Vordergrund.
Startseite
Ortschaften
Events
Veldenztag
Historie
Wanderkarte
Diashow
Umgebung
Kontakt

Brauneberg


Burgen


Gornhausen


Mülheim


Veldenz


Wintrich


Brauneberg
Genuss und Erlebnis pur im wärmsten Ort Deutschlands

Brauneberg wurde erstmals urkundlich erwähnt im Jahre 588 n.Chr., als der Merowingerkönig Childebert II. Duos Amandos super moselam, das heutige Brauneberg mit den gesamten Nachbarorten des guten Weines wegen seinem Patenonkel, dem Bischof Agericus von Verdun schenkte. Die hohe Domkirche zu Verdun hatte keine Besitztümer, in denen solch hohe Qualitäten wuchsen wie im damaligen und heutigen Brauneberg.

Brauneberg mit Sonnenuhr im Vordergrund.

Durch die gesamte Geschichte des Mittelalters sowie der Neuzeit hat Brauneberg und seine Rieslingweine den einzigartigen Ruf als Spitzenweinort gewahrt. Reine Südlagen mit Steigungen bis zu 80% auf feinem Schiefersediment aus der Devonzeit erzeugen in den Tälern der Mittelmosel ein Mikroklima, das Mensch und Natur gemeinsam begeistern lässt! Grundlage für die Tatsache, dass hier die Rieslingweine der Welt wachsen.

Ausführlichere Informationen unter www.brauneberg.de

Brauneberg logo Weinhoheiten Brauneberg Der weltberühmte Brauneberger Juffer mit der Mosel im Vordergrund Brauneberg an der Mosel
  arnoldi-design.com   webmillers.de
Startseite   Impressum   Datenschutz   Kontakt